Stadtverwaltung:
037467 / 61-0
Kirchstr. 14
stadt@klingenthal.de Klingenthal
Touristinformation:
037467 / 648-32
Schloßstr. 3
touristinfo@klingenthal.de
Website: www.klingenthal.de
 
Feuerwehr zieht Bilanz
Ehrung von Florian Fiedler (Mitte)
FEUERWEHR KLINGENTHAL

Feuerwehr zieht Bilanz

Am 2. April versammelten sich die Kameraden der Feuerwehr Klingenthal  im Gasthof Walfisch, im Ortsteil Zwota, zur Jahreshauptversammlung. In seinen Ausführungen blickte Stadtwehrleiter Jan Künzl auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Veränderungen zurück. So erfolgte im Sommer die Umrüstung aller Fahrzeuge auf Digitalfunk und kurz darauf die Umstellung in den Wirkungsbereich der Rettungsleitstelle Zwickau. Eine negative Veränderung war zweifelsohne die Schließung der Wache 2 zum Jahresende 2015, allerdings war diese aufgrund der Schließung des Gebäudekomplexes an der Eisbahn, im Zusammenspiel mit der angespannten Personalsituation unumgänglich.

Zur Statistik 2015 (Stand 31.12.2015):
Von 148 Mitgliedern leisten 101 ihren Dienst in der Einsatzabteilung und absolvierten insgesamt 5724 Ausbildungsstunden. Im Jahr 2015 galt es 77 Einsätze zu meistern, davon 12 Brände, 27 Technische Hilfeleistungen, 10 Verkehrsunfälle, 2 Personenrettungen, 11 Fehlalarme und 6 überörtliche Einsätze.
Rückblickend ein eher ruhiges Jahr, wie der Stadtwehrleiter in seiner Rede anmerkte, der sich abschließend bei allen Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft, deren Angehörigen für ihr Verständnis und bei der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit bedankte und das Wort an den Stadtjugendwart übergab.

Dieser berichtete von den zahlreichen Aktivitäten der 30 Jungen und Mädchen im Jahr 2015. So war der Ausflug ins Erlebnisbad Waikiki, die Ausfahrt in die Partnerstadt Neuenrade, das Zeltlager in Kraslice oder der Ausflug zum „Karzl“ tolle Erlebnisse, die den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr noch lange in Erinnerung bleiben werden. Weiterhin berichtete Sven Köhler vom intensiven Training zum Landesausscheid, bei dem die Jugendfeuerwehr Klingenthal einen tollen 4.Platz belegte. Als besonderes Highlight erfuhr der Kamerad Florian Fiedler eine Ehrung für das Erreichen der Jugendflamme Stufe 3 als erster im Inspektionsbereich Klingenthal.

 

Beförderungen:

Zum Feuerwehrmann befördert wurden: Sven Albert, Christoph Künzl, Florian Fiedler und
Lars Fuchs

Zum Oberfeuerwehrmann: Robert Röhling, Christian Schuster, Matthias Künzl

Zum Hauptfeuerwehrmann: Tobias Thoß

Zum Löschmeister: Falko Biebl, Marko Biebl, Toralf Wolff, Mike Glaßl

Zum Oberbrandmeister: Georg Hille

Zum Brandmeister ehrenhalber: Heinz Lorenz, Günter Kurzenberger, Klaus Pfaff, Axel Röhling und Günter Stübert.

 

Berufungen:

Zum Gruppenführer: Falko Biebl, Matthias Künzl, Heiko Pfaff und Chris Pfeifer

Zum Gerätewart: Chris Pfeifer

 

Ehrungen:

10 Jahre aktiver Dienst: Patrick Zimmermann, Isabelle Renz, Gerd Schack, Thomas Meinel, Michael Gottschlich

40 Jahre aktiven Dienst: Matthias Stark

50 Jahre Mitgliedschaft: Manfred Wohlrab

60 Jahre Mitgliedschaft: Günter Schmitt


G.Hille
stellv. Stadtwehrleiter

 
URL:
Titel: Feuerwehr zieht Bilanz
Druckdatum: 15.09.2025