Feuer und Flamme für eine sichere Grillsaison

Sicheres Grillen - Vorbeugung und Erste-Hilfe-Maßnahmen
Damit ein gemütlicher Grillabend nicht in einem flammenden Inferno endet, geben wir Ihnen hier einige Tipps zum sicheren Grillen:

  • Grillgeräte auf sicherem Untergrund und mit genügend Abstand zu brennbaren Dingen aufstellen!
  • Verwenden Sie nur feste Grillanzünder!
  • Niemals Spiritus oder andere Brandbeschleuniger verwenden, weder zum Anzünden noch zum Nachschütten auf, zu langsam brennender, Grillholzkohle - Verbrennungsgefahr!
  • Lassen Sie den Grill nicht unbeaufsichtigt! Kinder sollten in genügend großem Abstand zum Grill spielen!
  • Grillfeuer und die Glut nach dem Grillen vollständig löschen und auskühlen lassen - die Glut kann auch nach mehreren Tagen noch heiß genug sein, um Dinge zu entzünden!
  • Halten Sie immer einen Eimer Wasser, einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke bereit!
  • Elektrogrill: Löschen Sie brennendes Fett niemals mit Wasser - Löschen durch Abdecken!
  • Grillen Sie nie in geschlossenen Räumen und stellen Sie den Grill niemals zum Auskühlen ins Zimmer/in die Wohnung - es besteht die Gefahr einer tödlichen Kohlenmonoxidvergiftung!

 

Wichtigste Erste-Hilfe-Maßnahme bei Verbrennungen:

  • Die verbrannten Stellen sofort für 10-15 Minuten mit Wasser, nicht kälter als 15°C, kühlen und den Notarzt rufen beziehungsweise den Arzt aufsuchen!

 

Text: © Paulinchen e.V.

<< zurück